Carsharing ist in Schramberg möglich.
Vier E-Fahrzeuge Renault Zoe zu Deiner Verfügung
Vier Elektrofahrzeuge können an öffentlichen Ladepunkten gemietet werden:
in der Talstadt beim Rathaus,
in Tennenbronn am Dorfplatz,
auf dem Sulgen beim Hallenbad „badschnass“ und
in Waldmössingen bei der Ortsverwaltung.
„Wir wollen damit einen Beitrag zur verbesserten Mobilität sowie zum Klimaschutz leisten und Autofahrer für den Umstieg auf ein Elektroauto interessieren“, sagt Christian Blessing, Leiter Vertrieb und Marketing der Stadtwerke.
Kooperation mit GreenMobility
Beim Schramberger Carsharing kooperieren die Stadtwerke mit dem Anbieter GreenMobility GmbH – das Unternehmen hat bereits Erfahrung auf diesem Gebiet und stellt vier rein elektrisch betriebene Renault Zoe zur Verfügung. Je nach Fahrweise bieten die fünftürigen Kleinwagen mit großem Stauraum bei 136 PS Leistung und 140 km/h Höchstgeschwindigkeit bis zu 385 Kilometer Reichweite. Jedes Elektrofahrzeug ist mit der EnBW mobility+ Ladekarte ausgestattet, mit der man Zugang zum EnBW Hypernetz mit mehr als 100.000 Ladepunkten hat.
Ganz einfach anmelden
Wer eines dieser Autos nutzen möchte, muss zunächst die sogenannte „GreenMobility App“ auf sein Smartphone laden.
Dann folgen die nächsten Schritte:
registrieren,
den Nachweis über den Besitz eines Führerscheins erbringen und
das gewünschte Zahlungsmittel hinterlegen.
Bei der Anmietung kann zwischen einem Minutentarif und Stunden- oder Tagespaketen gewählt werden. Für die Nutzung der Stunden- und Tagespakete, kauft man diese in der App unter „Tarife“ vor der Fahrt. Das jeweilige Paket startet dann direkt, wenn man die nächste Fahrt beginnt. Die Miete für ein Elektrofahrzeug kostet 6 Euro pro Stunde oder maximal 49 Euro am Tag inklusive Versicherung und einer bestimmten Anzahl an Freikilometern. Achtung, die Pakete können nicht aufgeteilt oder mehrfach genutzt werden.
Solltest du für eine Fahrt doch mal mehr Zeit benötigen, als gebucht wurde, kannst du entweder weitere Pakete hinzubuchen oder zahlst automatisch 25 Cent für jede weitere Minute.
Auch zusätzliche Kilometer, die über die Freikilometer der jeweiligen Pakete hinausgehen, werden automatisch mit 25 Cent/km abgerechnet.
Möchtest du das Fahrzeug nur kurz nutzen, kannst du alternativ ohne Buchung eines Paketes das Fahrzeug direkt starten und zahlst dann nur je Minute aktuell 35 Cent/Min.
Wie funktioniert´s?
Jetzt kannst du eines der Autos per App suchen und auswählen und bei Verfügbarkeit reservieren oder direkt mieten. Dies ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche möglich.
Überhaupt ist die App im wahrsten Sinne des Wortes der Schlüssel für dieses Carsharing- Modell, denn über die Smartphone-App wird das Fahrzeug auch geöffnet und abgeschlossen. Einen Zündschlüssel gibt es nicht, dafür haben die Renault Zoe einen Start/Stop-Knopf. Wenn das Auto wieder zum Ausgangspunkt zurückgebracht wird, muss es mit dem Ladekabel wieder mit der Heimatstation verbunden werden – damit endet dann die Miete. Grundsätzlich müssen die Nutzer das Fahrzeug immer an der Ladestation abgeben, an der sie es auch gemietet haben: Wer das Fahrzeug in der Talstadt bucht, muss es also hier auch wieder abstellen.
Die maximale Mietdauer liegt bei 7 Tagen. Danach ist das Fahrzeug dann eine Stunde lang für den gleichen Nutzer
gesperrt, damit auch andere Interessenten „zum Zuge“ kommen.
Angebot für Geschäftskunden - Ankermieter
„Unser Carsharing-Angebot ist auch eine interessante Alternative für Betriebe oder Dienstleister, die immer zur gleichen Zeit ein Fahrzeug benötigen“, erklärt Christian Blessing. Diese sogenannten Ankermieter beteiligen sich durch eine monatliche Bereitstellungsgebühr an den Fahrzeugen und erhalten dafür ein exklusives Nutzungsrecht in festgelegten Zeiträumen. Während dieser Zeit steht das Elektroauto dann nicht für den öffentlichen Sharingbetrieb zur Verfügung.
Kundenservice kontaktieren
Probleme bei der Miete oder beim Laden des E-Fahrzeugs?
Einfach GreenMobility Kundenservice anrufen unter:
+49 (030) 863 290 44 (Es können ortsübliche Telefongebühren anfallen.)
Registrierung und Verifizierung
Benutzerdaten
Kosten
Bezahlung
Vertragsmanagement
Fahrzeugreservierung
Fahrzeugnutzung
Ladevorgang
Schäden und Unfälle
Kundenservice kontaktieren
+49 (030) 863 290 44 (Es können ortsübliche Telefongebühren anfallen.)
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserer Wallbox Stromat.