Jahreshöchstlast (GasNEV §27)
2022 | 2021 | |
Zeitgleiche Jahreshöchstlast aller Entnahmen | 7.153 m³/ h | 8.434 m³/ h |
Zeitpunkt des Auftretens | 13.12.2022; 8:00 Uhr | 12.02.2021; 8:00 Uhr |
PDF zum Herunterladen
2022
Strukturdaten (GasNEV § 27)
Entnommene Jahresarbeit (GasNEV § 27)
Ausspeisepunkte (GasNEV § 27)
2021
Strukturdaten (GasNEV § 27)
Entnommene Jahresarbeit (GasNEV § 27)
Ausspeisepunkte (GasNEV § 27)
Weitere Informationen
Das Erdgas-Netz der Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG gehört zum Marktgebiet der Trading Hub Europe GmbH.
Die Stadtwerke Schramberg GmbH & Co. KG haben folgende maßgebliche Temperaturmessstelle für die Tagesmitteltemperatur festgelegt:
Die Meteomedia-Messstelle in Königsfeld im Schwarzwald
(bis 28.02.2013: die Meteomedia-Messstelle in Rottweil)
Die Meteomedia-Messstelle in Königsfeld im Schwarzwald
(bis 28.02.2013: die Meteomedia-Messstelle in Rottweil)
Hier können Sie die grafische Darstellung des Erdgas-Hochdrucknetzes als PDF-Datei herunterladen:
Übersichtskarte Erdgas-Hochdrucknetz
Übersichtskarte Erdgas-Hochdrucknetz
Brennwerte 2023 für leistungsgemessene Kunden
Monat 2023 | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
---|---|---|
Januar | 11,497 | 11,431 |
Februar | 11,494 | 11,482 |
März | 11,497 | |
April | 11,494 | |
Mai | ||
Juni | ||
Juli | ||
August | ||
September | ||
Oktober | ||
November | ||
Dezember |
Monat in 2022 | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
---|---|---|
Januar | 11,514 | 11,481 |
Februar | 11,503 | 11,427 |
März | 11,513 | 11,514 |
April | 11,447 | 11,503 |
Mai | 11,527 | 11,513 |
Juni | 11,493 | 11,447 |
Juli | 11,499 | 11,527 |
August | 11,530 | 11,493 |
September | 11,549 | 11,499 |
Oktober | 11,508 | 11,530 |
November | 11,431 | 11,549 |
Dezember | 11,482 | 11,508 |
Monat | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
---|---|---|
Januar 2021 | 11,294 | 11,288 |
Februar 2021 | 11,325 | 11,266 |
März 2021 | 11,410 | 11,294 |
April 2021 | 11,410 | 11,325 |
Mai 2021 | 11,496 | 11,410 |
Juni 2021 | 11,484 | 11,410 |
Juli 2021 | 11,294 | 11,496 |
August 2021 | 11,286 | 11,484 |
September 2021 | 11,351 | 11,294 |
Oktober 2021 | 11,571 | 11,286 |
November 2021 | 11,481 | 11,351 |
Dezember 2021 | 11,427 | 11,571 |
Monat | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
---|---|---|
Januar 2020 | 11,376 | 11,388 |
Februar 2020 | 11,415 | 11,389 |
März 2020 | 11,423 | 11,376 |
April 2020 | 11,486 | 11,415 |
Mai 2020 | 11,490 | 11,423 |
Juni 2020 | 11,394 | 11,486 |
Juli 2020 | 11,383 | 11,490 |
August 2020 | 11,304 | 11,394 |
September 2020 | 11,325 | 11,383 |
Oktober 2020 | 11,290 | 11,304 |
November 2020 | 11,288 | 11,325 |
Dezember 2020 | 11,266 | 11,290 |
Monat | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
---|---|---|
Januar 2019 | 11,334 | 11,346 |
Februar 2019 | 11,312 | 11,325 |
März 2019 | 11,417 | 11,334 |
April 2019 | 11,432 | 11,312 |
Mai 2019 | 11,467 | 11,417 |
Juni 2019 | 11,413 | 11,432 |
Juli 2019 | 11,371 | 11,467 |
August 2019 | 11,375 | 11,413 |
September 2019 | 11,380 | 11,371 |
Oktober 2019 | 11,334 | 11,375 |
November 2019 | 11,388 | 11,380 |
Dezember 2019 | 11,389 | 11,334 |
Monat | endgültiger Brennwert | vorläufiger Brennwert |
Januar 2018 | 11,302 | 11,308 |
Februar 2018 | 11,282 | 11,311 |
März 2018 | 11,268 | 11,302 |
April 2018 | 11,339 | 11,282 |
Mai 2018 | 11,338 | 11,268 |
Juni 2018 | 11,336 | 11,339 |
Juli 2018 | 11,409 | 11,338 |
August 2018 | 11,439 | 11,336 |
September 2018 | 11,359 | 11,409 |
Oktober 2018 | 11,369 | 11,439 |
November 2018 | 11,346 | 11,359 |
Dezember 2018 | 11,325 | 11,369 |
Monat | echter Brennwert | vorläufiger Brennwert |
Januar 2017 | 11,348 | 11,386 |
Februar 2017 | 11,351 | 11,344 |
März 2017 | 11,349 | 11,348 |
April 2017 | 11,309 | 11,351 |
Mai 2017 | 11,461 | 11,349 |
Juni 2017 | 11,448 | 11,309 |
Juli 2017 | 11,465 | 11,461 |
August 2017 | 11,422 | 11,448 |
September 2017 | 11,403 | 11,465 |
Oktober 2017 | 11,360 | 11,422 |
November 2017 | 11,308 | 11,403 |
Dezember 2017 | 11,311 | 11,360 |
Monat | echter Brennwert | vorläufiger Brennwert |
Januar 2016 | 11,384 | 11,341 |
Februar 2016 | 11,362 | 11,319 |
März 2016 | 11,347 | 11,384 |
April 2016 | 11,402 | 11,362 |
Mai 2016 | 11,451 | 11,347 |
Juni 2016 | 11,385 | 11,402 |
Juli 2016 | 11,464 | 11,451 |
August 2016 | 11,367 | 11,385 |
September 2016 | 11,364 | 11,464 |
Oktober 2016 | 11,391 | 11,367 |
November 2016 | 11,386 | 11,364 |
Dezember 2016 | 11,344 | 11,391 |
derzeit keine aktuellen Regelungen
Der Netzbetreiber Stadtwerke Schramberg verwendet
seit 01.06.2011, 6:00 Uhr bis 01.01.2018, 05:59 Uhr die
Standartlastprofile Gas der TU München mit der Ausprägung „+“ von Baden-Württemberg.
Sie finden die Ausprägungen in der Praxisinformation P19 „Abwicklung von SLP Gas“ vom BDEW, Seite 90 ff.
Ab dem 01.01.2018, 06:00 Uhr
verwendet er die SigLinDe Profile in der Ausprägung "+" mit ThetaNull-Versatz entsprechend dem Leitfaden Abwicklung von Standartlastprofilen Gas zur KoV9.
Verwendetes Standardlastprofilverfahren: synthetisch
Der Netzbetreiber verwendet für die Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Standardlastprofile).
Für den Heizgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung:
• HEF Haushalt Einfamilienhaus
• HMF Haushalt Mehrfamilienhaus
Für den Kochgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung
• HKO Haushalt Kochgas
Für Gewerbebetriebe kommen die folgenden Standardlastprofile zur Anwendung:
• GBD sonstige betriebliche Dienstleistungen
• GBH Beherbergung
• GGA Gaststätten
• GGB Gartenbau
• GHA Einzel- und Großhandel
• GKO Gebietskörperschaften, Kreditinstitute u. Versicherungen, Organisationen ohne Erwerbszweck
• GMF haushaltsähnliche Gewerbebetriebe
• GMK Metall und KfZ
• GPD Papier und Druck
Temperatur-Messstelle: Meteomedia-Wetterstation Königsfeld im Schwarzwald
Wir erhalten die Prognosetemperaturen täglich gegen 7.00 Uhr. Diese sind immer von Meteomedia aktuell berechnet. Die Berechnung erfolgt dort stündlich.
Es kommt der Feiertagskallender: Baden-Württemberg zur Anwendung. Der 24. und der 31. Dezember werden, falls diese auf einen Werktag fallen, wie ein Werktag bilanziert.
Für die Profilwerte in der Zeit von 6.00 Uhr bis 05.59 Uhr werden die Temperaturen in der Zeit von 0.00 Uhr bis 23:59 Uhr benutzt.
Der EDI-Code der Lastprofile sind die Ersten 3 Stellen des Profilnamen.
(Eine Auflistung finden Sie unter www.edi-energy.de)
Die Prognose wird anhand einer geometrischen Reihe gebildet:

mit: Tt = Temperatur für Betrachtungstag (D)
Tt-1 = Temperatur des Vortages (D-1)
Tt-2 = Temperatur des Vor-Vortages (D-2)
Tt-3 = Temperatur des Vor-Vor-Vortages (D-3)
T0: Ist-Tages-Temperatur vom Tag der Profilwerte (0:00-23:59 Uhr für Profilwerte 6:00-5:59)
T1: Ist-Tages-Temperatur vom Tag vor T0
usw.
Diese Formel wird auch für die Prognose-Profile mit der Prognosetemperatur angewandt. Es wird keine Mischung von Ist und Prognose-Temperaturdaten angewandt.
Es werden keine Korrekturfaktoren verwendet.
verfahrensspezifische SLP-Parameter
verfahrensspezifische SLP-Parameter ab 01.01.2018
seit 01.06.2011, 6:00 Uhr bis 01.01.2018, 05:59 Uhr die
Standartlastprofile Gas der TU München mit der Ausprägung „+“ von Baden-Württemberg.
Sie finden die Ausprägungen in der Praxisinformation P19 „Abwicklung von SLP Gas“ vom BDEW, Seite 90 ff.
Ab dem 01.01.2018, 06:00 Uhr
verwendet er die SigLinDe Profile in der Ausprägung "+" mit ThetaNull-Versatz entsprechend dem Leitfaden Abwicklung von Standartlastprofilen Gas zur KoV9.
Verwendetes Standardlastprofilverfahren: synthetisch
Der Netzbetreiber verwendet für die Abwicklung des Transportes an Letztverbraucher bis zu einer maximalen stündlichen Ausspeiseleistung von 500 Kilowattstunden/Stunde und bis zu einer maximalen jährlichen Entnahme von 1,5 Millionen Kilowattstunden vereinfachte Verfahren (Standardlastprofile).
Für den Heizgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung:
• HEF Haushalt Einfamilienhaus
• HMF Haushalt Mehrfamilienhaus
Für den Kochgas-Letztverbraucher kommen folgende Standardlastprofile zur Anwendung
• HKO Haushalt Kochgas
Für Gewerbebetriebe kommen die folgenden Standardlastprofile zur Anwendung:
• GBD sonstige betriebliche Dienstleistungen
• GBH Beherbergung
• GGA Gaststätten
• GGB Gartenbau
• GHA Einzel- und Großhandel
• GKO Gebietskörperschaften, Kreditinstitute u. Versicherungen, Organisationen ohne Erwerbszweck
• GMF haushaltsähnliche Gewerbebetriebe
• GMK Metall und KfZ
• GPD Papier und Druck
Temperatur-Messstelle: Meteomedia-Wetterstation Königsfeld im Schwarzwald
Wir erhalten die Prognosetemperaturen täglich gegen 7.00 Uhr. Diese sind immer von Meteomedia aktuell berechnet. Die Berechnung erfolgt dort stündlich.
Es kommt der Feiertagskallender: Baden-Württemberg zur Anwendung. Der 24. und der 31. Dezember werden, falls diese auf einen Werktag fallen, wie ein Werktag bilanziert.
Für die Profilwerte in der Zeit von 6.00 Uhr bis 05.59 Uhr werden die Temperaturen in der Zeit von 0.00 Uhr bis 23:59 Uhr benutzt.
Der EDI-Code der Lastprofile sind die Ersten 3 Stellen des Profilnamen.
(Eine Auflistung finden Sie unter www.edi-energy.de)
Die Prognose wird anhand einer geometrischen Reihe gebildet:
mit: Tt = Temperatur für Betrachtungstag (D)
Tt-1 = Temperatur des Vortages (D-1)
Tt-2 = Temperatur des Vor-Vortages (D-2)
Tt-3 = Temperatur des Vor-Vor-Vortages (D-3)
T0: Ist-Tages-Temperatur vom Tag der Profilwerte (0:00-23:59 Uhr für Profilwerte 6:00-5:59)
T1: Ist-Tages-Temperatur vom Tag vor T0
usw.
Diese Formel wird auch für die Prognose-Profile mit der Prognosetemperatur angewandt. Es wird keine Mischung von Ist und Prognose-Temperaturdaten angewandt.
Es werden keine Korrekturfaktoren verwendet.
verfahrensspezifische SLP-Parameter
verfahrensspezifische SLP-Parameter ab 01.01.2018
Unter diesem Link finden Sie die gemeinsame Gasnetzkarte der Netzbetreiber in Deutschland in elektronischer Form:
http://www.gasnetzkarte.de/
http://www.gasnetzkarte.de/